Solve for Tomorrow 2022: Samsung fördert Ideen für urbanen Umweltschutz

Rund 77,5 Prozent der Menschen in Deutschland leben in Städten.1 Ballungsgebiete stehen meist vor besonderen Herausforderungen, wenn es darum geht, das Zusammenleben ökologisch und ressourcenschonend zu gestalten. Was können wir gegen Lärm- und Lichtverschmutzung tun und wie Müll vermeiden? Wie sieht eine zukunftsgerichtete Energieversorgung aus? Und wie kann Mobilität in der Stadt intelligent gestaltet werden? Um Antworten auf diese Fragen zu finden, ist Kreativität und Einfallsreichtum vieler Menschen gefragt. Daher widmet Samsung das Innovationsprogramm „Solve for Tomorrow“ in diesem Jahr dem Lebensraum deutscher Städte unter dem Motto „Urbaner Umweltschutz“. Der Wettbewerb richtet sich an junge, engagierte Menschen bis 25 Jahre, die nur zwei Dinge brauchen: Eine Idee und den Mut, sie umzusetzen. Gemeinsam mit Coaches aus Wissenschaft und Wirtschaft sollen die Teilnehmenden dabei gefördert werden, mit fortschrittlichen Ideen und Technologie eine umweltfreundlichere Zukunft in unseren Städten zu entwerfen.

Das Programm richtet sich an junge Menschen mit einer Idee, die zu mehr Nachhaltigkeit in Städten beitragen soll – unabhängig von Bildungsabschlüssen und Qualifikationen. „In jungen Menschen steckt unglaublich viel Kreativität, sie überraschen mich immer wieder mit ganz neu-en Gedankengängen. Es wäre verschenktes Potenzial, wenn wir sich nicht dabei unterstützen, Antworten für dringende Probleme unserer Zeit zu finden,“ erklärt Peter Höhn, Manager Corporate Citizenship, Samsung Electronics GmbH. „Deshalb haben wir „Solve for Tomorrow“ so konzipiert, dass eine gute Idee die wichtigste Voraussetzung für die Bewerbung ist. Wir bieten während der Bewerbungsphase Design-Thinking-Workshops an, in denen Interessierte bei der Einreichung ihrer Idee für den Wettbewerb unterstützt werden. Das Programm begleitet dann ausgewählte Teams bei der Realisierung ihrer eigenen Idee: mit Wissen, Ressourcen und viel Mentoring durch unseren Partner ekipa sowie externe und Samsung Expertinnen und Experten.“

Mehrstufige Ideenphase mit vielseitigem Mentoring

Interessierte können sich mit ihrer Idee bis zum 29. Juni 2022 unter samsung.de/solvefortomorrow bewerben. Zehn Teams werden ausgewählt und zu einem intensiven Mentoring-Camp Anfang Juli eingeladen. Hier treffen sie auf Coaches aus verschiedenen Fachbereichen und erfahrene Samsung Mentorinnen und Mentoren. Auf der Agenda des zweitägigen Workshops stehen Inhalte wie Geschäftsmodell- und Produktentwicklung, Marketing und auch Themen wie mentales Gleichgewicht werden eine Rolle spielen. Nach einer mehrwöchigen Ausarbeitungsphase stellen fünf Finalisten-Teams ihre Konzepte auf einer großen Bühne vor einer Fachjury vor.2 Die Gewinner-Teams dürfen sich über eine finanzielle Unterstützung zwischen 5.000 Euro und 10.000 Euro sowie Samsung Geräte für die Weiterentwicklung ihrer Ideen freuen.3 Drei von der Jury nominierte Teams werden von Samsung weitere sechs Monate auf ihrem Weg zur Verwirklichung ihrer eigenen Idee begleitet – bestenfalls bis hin zur eigenen Unternehmensgründung oder dem Start eines Pilotprojekts.

Wirkung des Innovationsprogramms

Solve for Tomorrow findet in Deutschland zum dritten Mal statt. In den vergangenen beiden Jahren haben allein in Deutschland bereits 300 junge Menschen in über 100 Teams Ideen ein-gereicht. Das Programm hatte dabei einen messbar positiven Effekt auf unternehmerisches Wissen (Steigerung bei 88 Prozent) und Gründungsmotivation (Steigerung bei 72 Prozent) der Teilnehmenden.4 2020 konnte Samsung die drei Gewinnerteams Heartucate, hyperSpecs und Grapes unter dem damaligen Motto „5G for Society“ von der Ideenentwicklung für 5G-Anwendungen für gesellschaftliche Zwecke teils bis zur Unternehmensgründung begleiten. Die drei bestplatzierten Teams aus der Programmrunde 2021 unter dem Motto „Tech for your Future“, EP-Checkup, Ingrid Connect und Greenlist, beenden das Programm mit einer Präsentation auf der hub.berlin, dem Kongress des Digitalverbands Bitkom, am 22. und 23. Juni 2022.

Weiterführende Links:

Alle Informationen zu „Solve for Tomorrow“: samsung.de/solvefortomorrow

Interessierte können sich unter dem folgenden Link mit einer eigenen Idee bewerben oder einem bestehenden Team anschließen: app.ekipa.de/challenges/urban-environment/brief

Gesellschaftliches Engagement: Samsung Electronics

Mit seiner CSR Vision „Together for Tomorrow! Enabling People.“ unterstützt Samsung mit sei-nem Bildungsengagement zukünftige Generationen darin, ihr volles Potenzial zu nutzen, um positive soziale Veränderungen zu bewirken. Mithilfe unserer Corporate Citizenship-Programme zur Förderung von Digitalkompetenz und Social Entrepreneurship möchten wir junge Menschen motivieren, innovative Ideen zu entwickeln und zu realisieren, die die Welt zu einem besseren Ort machen, indem sie einen Beitrag zur Erreichung der Sustainable Development Goals (SDG) der Vereinten Nationen leisten. Weitere Informationen finden Sie unter samsung.de/corporate-citizenship.

1Quelle: World Bank https://de.statista.com/statistik/daten/studie/662560/umfrage/urbanisierung-in-deutschland/

2Beurteilungskriterien: https://app.ekipa.de/challenges/urban-environment/criteria

3Teilnahmebedingungen unter http://samsung.de/solvefortomorrow

4Umfrage unter Teilnehmenden am Solve for Tomorrow Programm 2019/2020

:

CitizenshipPressemitteilungenCorporate CitizenshipNachhaltigkeitSolve For TomorrowUrbaner Umweltschutz
Letzte Versionssuche