Samsung und BSI intensivieren Zusammenarbeit im Bereich sichere mobile Kommunikation

Beim Thema sichere mobile Kommunikation (SMK) von Ministerien und Bundesbehörden arbeiten das BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) und Samsung zukünftig Hand in Hand: Ein von Samsung entwickeltes Java Card Applet soll – in Kombination mit dem auf dem Galaxy Smartphone verbauten embedded Secure Element (eSE) – die bisher verwendete MicroSD-Karte ersetzen, die gegenwärtig für die Datenverschlüsselung und sichere Datenübertragung genutzt wurde. Das neue Applet BSI Mobile Security Anchor wird damit zu einem integralen „nativen“ Bestandteil der von der Bundesverwaltung genutzten Galaxy Smartphones. Die von Samsung entwickelte standardisierte Plattform wird als Basis für sichere mobile Kommunikationslösungen sowie weitere VS-NfD-Applikationen (Verschlusssache – Nur für den Dienstgebrauch) eingesetzt. Sie steht für schnelle Evaluierungsprozesse, BSI-Zulassungen und Updates sowie eine Digitalisierung der dahinterliegenden Prozesse. Effektiver und effizienter werden auch Wartung und Services im Vergleich zu der bisher verwendeten MicroSD-Kartenlösung.

Java Card Applet für Samsung Galaxy Smartphones der Bundesverwaltung / Applet (BSI Mobile Security Anchor) ersetzt MicroSD-Card und Bluetooth-Reader

„Ziel der Partnerschaft mit dem BSI ist es, mit der Entwicklung eines Java Card Applets (BSI Mobile Security Anchor) die sichere mobile Kommunikation der Bundesbehörden technisch auf den aktuellen Stand zu bringen, die Digitalisierung zu unterstützen sowie Zertifizierungen und schnelle Updates zu ermöglichen“, sagt Nima Baharian-Shiraz, Technical Account Manager bei Samsung. „Daher ersetzen wir die bisher genutzte MicroSD-Karte durch ein Java Card Applet mit einem vom BSI definierten Umfang von Sicherheitsfunktionen und einem entsprechenden Lifecycle-Prozess. Damit kann das embedded Secure Element (eSE) auf unseren Galaxy Smartphones sicher genutzt werden.“

Die bisher von der Bundesverwaltung genutzte MicroSD-Karte mit einem Secure-Element für die sichere mobile Kommunikation (SMK) entspricht nicht mehr den zukünftigen Anforderungen. Smartphones verfügen nicht immer über einen entsprechenden SD-Card-Slot, es gibt oft keine standardisierten Geräte-Spezifikationen, was Updates zeitaufwändig machen kann.

Das nun gemeinsam von Samsung und dem BSI konzipierte Applet wird zu einem integralen „nativen“ Bestandteil der Samsung Galaxy Smartphones und dient als Sicherheitsanker für Funktionen des Gerätes, etwa der Dateiverschlüsselung. Das von Samsung entwickelte Java Card Applet bietet in Kombination mit dem auf den Galaxy Smartphones fest verbauten embedded Secure Element (eSE) Schutz für die mobile Kommunikation sowie für die Nutzung von VS-NfD-Applikationen durch die Bundesverwaltung bis hin zum Kanzleramt. Das eSE ist ein separater Sicherheitsprozessor, der sensible Daten auf dem Smartphone ähnlich wie in einem digitalen Safe isoliert und speziell zur Abwehr von externen Angriffen entwickelt wurde.

Zum Einsatz kommen soll dabei auch eine vom BSI definierte Krypto-Schnittstelle, die hohe Sicherheitsstandards bietet und von App-Entwicklern und Integratoren genutzt werden kann. Damit ermöglicht die neue Lösung eine Verschlankung und stärkere Digitalisierung der Evaluierungs- und Zulassungsprozesse von SMK-Produkten sowie VS-NfD-Applikationen als die bisher verwendete MicroSD-Kartenlösung.

Genutzt werden soll die neue Lösung sowohl für den Classified- als auch für den Non-Classified- Einsatz. Langfristig denkbar ist auch eine Nutzung in Unternehmen und Forschungseinrichtungen mit hohen Sicherheitsanforderungen.

:

B2BPressemitteilungenBSIMobile SicherheitPartnerschaft
Letzte Versionssuche