Wie Samsung durch feinsten Sound ein immersives TV-Erlebnis schaffen kann

Den TV-Fans mittels Audiotechnologie von Samsung das beste Klangerlebnis der Branche zu bieten – dieses Ziel verfolgt das Audio Lab von Samsung Research America. Bei der stetigen Weiterentwicklung der TV-Soundtechnologie sind so u.a. smarte Lösungen wie die Technologien Q-Symphony und OTS (Object Tracking Sound) entstanden.
 
Die Ultra Slim Soundbars HW-S810B (in schwarz erhältlich) und HW-S811B (in weiß erhältlich) gingen als Ergänzung für die Premium TVs von Samsung an den Start. Diese passen auch optimal zu dem S95B oder The Frame. Samsung Newsroom konnte mit Ema Souza Blanes vom Audio Lab von Samsung Research America sprechen. Sie ist die Expertin hinter dem Prozess der Produktvalidierung und Forschung. Das heißt, sie führt unzählige Soundtests durch, um den Klang für ein intensives Fernseherlebnis zu optimieren.
 

Ema Souza Blanes, Audio Lab von Samsung Research America

Ema Souza Blanes, Audio Lab von Samsung Research America


 
1. Hi Ema, erzähle uns etwas über dich und deine Rolle im Samsung Audio Lab.
 
Ich bin französische Tontechnikerin und arbeite seit meinem Abschluss an der Ingenieurschule Arts et Métiers ParisTech (ENSAM) und der Universität Paris-Saclay im Audio Lab von Samsung Research America in Valencia, Kalifornien. Meine Aufgabe im Audiolabor ist es, Soundtests zur Produktvalidierung und für allgemeine Forschungszwecke durchzuführen.
 
2. Was für neue oder aktuelle Trends gibt es in der Soundbar-Branche?
 
Das immersive Entertainment Erlebnis ist ein sehr wichtiges Thema aktuell, da immer mehr fortschrittliche Audiotechnologien wie Dolby Atmos in den Heimbereich integriert werden. Soundbars sind natürlich auch dem Designtrend bei Fernsehern gefolgt, mit dem Ziel, sich mit einer schlanken und diskreten Bauweise in das Wohnambiente einzufügen. Doch trotz dieser neuen, schlanken Designs stehen Klangqualität und Klangfülle weiterhin im Mittelpunkt der Soundbar-Entwicklung.
 
3. Samsung hat kürzlich die Ultra Slim Soundbars HW-S810B und HW-S811B vorgestellt. Was waren einige der Hauptziele bei der Entwicklung dieser Modelle?
 
Bei der Entwicklung der HW-S810B und HW-S811B ging es darum, oben genannten Themen und Trends in einem Produkt zu vereinen. Unser Ziel war es, für unsere Kund*innen eine Soundbar zu entwickeln, die sich optisch nahtlos in diskrete Bildschirme wie The Frame einfügt. Aufgrund des ultra-schlanken Designs von The Frame stellte uns das in Sachen Anpassung vor eine echte Herausforderung.
 

HW-S800B

HW-S800B


 
4. Die Tiefe und Höhe der Soundbar beträgt 4 x 4 cm. Eine schwierige Größe, um alle Verstärker und Mehrkanal-Lautsprecher unterzubringen. Mit welchen Herausforderungen wurdest du während des Entwicklungsprozesses konfrontiert?
 
Viele Soundbars auf dem Markt, die schlank oder klein sein sollen, haben in der Regel eine schwächere Integration des Subwoofers in die Soundbar. Das Ergebnis ist oft ein verfärbter Klang, insbesondere bei Stimmen. Die Herausforderung bestand darin, diesen Effekt möglichst zu vermeiden und sicherzustellen, dass die Stimmen in der Mitte des Klangfeldes bleiben. Dies erforderte maßgeschneiderte Soundbar-Schallwandler und ein Design, das eine niedrige Übergangsfrequenz zum Subwoofer ermöglicht.
 
5. Uns ist aufgefallen, dass der Subwoofer anders aussieht als bei früheren Modellen. Woher kommt dieser Unterschied?
 
Die meisten Subwoofer haben eine Öffnung, um die Basswiedergabe zu verbessern. Da der Subwoofer der Ultra Slim Soundbars HW-S810B und HW-S811B ein kleineres Gehäuse hat, das die Größe der Öffnung begrenzt, haben wir erkannt, dass dies zu turbulenten Luftbewegungen führen würde, die Verzerrungen und weniger Bass zur Folge hätten. Diese Einschränkung wurde durch die Entwicklung eines passiven Radiators anstelle einer Öffnung und eines 6,5-Zoll-Tieftöners mit langem Hub gelöst, der genauso viel Luft verdrängen kann wie ein größerer Tieftöner.
 
6. Ähnlich wie andere Premium-Soundbars von Samsung verfügt auch dieses Modell über eine kabellose Verbindung zwischen Soundbar und Fernseher sowie über Dolby Atmos-Soundtechnologie. Welchen Vorteil bieten diese Funktionen den Verbraucher*innen?
 
Die 2022er Soundbars von Samsung verfügen über Wireless Dolby Atmos-Konnektivität, eine kabellose Verbindung zwischen Smart TV und Soundbar. So können die TV-Lautsprecher gemeinsam mit dem Soundbar-Lautsprecher ein beeindruckendes Klangerlebnis auch ohne störende Kabel liefern. Durch diese Reduzierung der Anzahl sichtbarer Kabel ist eine Wandmontage ganz einfach. Wir leben in einer Zeit, in der immer mehr Verbraucher*innen nach Produkten Ausschau halten, die ihren anspruchsvollen, persönlichen Stil innerhalb und außerhalb des Hauses perfekt mit smarter Technologie für ein vernetztes Erlebnis verbinden wollen. Ich glaube, unsere Soundbars sind ein gutes Beispiel dafür, wie wir auf diesen Wunsch eingehen.
 

 
7. Auch die Q-Symphony-Soundtechnologie von Samsung hat sich im vergangenen Jahr noch weiter verbessert. Was ist neu gegenüber der Vorgängerversion?
 
Bei den 2021er TV-Modellen kombinierte Q-Symphony die Leistung der Top-Lautsprecher und der Soundbar. Das neue Q-Symphony verbessert den Surround-Sound und das immersive Erlebnis im Vergleich zu den Vorgängermodellen durch die sogenannte Kanaltrennungstechnologie. Sie macht es möglich, dass die Soundbar und mit allen Lautsprechern des Fernsehers zusammenarbeiten kann, einschließlich der oberen, unteren und seitlichen Lautsprecher. So entsteht eine weitläufige, kraftvolle Klanglandschaft.
 
8. Gibt es noch etwas, das wir über das Audio Lab und Deine Arbeit wissen sollten?
 
Soundtests sind wichtig, um die Qualität unserer Produkte zu gewährleisten. Bei Samsung arbeiten wir eng mit unseren erfahrenen Hörer*innen in verschiedenen und strengen Hörtests zusammen, in denen sie ihre Meinung zu unseren Produkten abgeben, einschließlich des Vergleichs zwischen unseren früheren Modellen. Die Ultra Slim Soundbars sind da keine Ausnahme und zeigte überzeugende Ergebnisse, auch im Vergleich zu größeren Soundbars.
 

:

PressemitteilungenTV & AudioDolby AtmosHW-S810BHW-S811BSamsung Audio LabSamsung OTS TechnologieSamsung Q-SymphonySamsung Research America
Letzte Versionssuche