Knox Matrix: Eine Samsung Sicherheitslösung für die Cross Device Experience von morgen

Der heutige Alltag ist vernetzter denn je – von unseren Smartphones bis hin zu intelligenten Häusern, alles steuern wir digital. Mit der zunehmenden Vernetzung wächst jedoch auch die Sorge um den Schutz der Privatsphäre bei der Nutzung von smarten Geräten.

Sicherheit und Datenschutz für seine Nutzer*innen haben für Samsung hohe Priorität. Mit der Einführung von Knox Matrix auf der diesjährigen Samsung Developer Conference (SDC) will Samsung die Sicherheit seiner Geräte noch weiter stärken.

Weitreichendes Verständnis der heutigen Geräte-Ökosysteme

Samsung ist davon überzeugt, dass der Schutz kollaborativ, „end-to-end“ und in Echtzeit erfolgen muss. Nur so lässt sich der Schutz ständig weiterentwickeln, um möglichen Sicherheitsrisiken immer einen Schritt voraus zu sein. Aus diesem Grund werden die smarten Geräte von Samsung durch die Sicherheitsplattform Samsung Knox geschützt, die Sicherheit auf hohem Niveau bietet und für die Verwendung durch Regierungsbehörden auf der ganzen Welt zertifiziert ist.1

Heutzutage sind die Menschen mehr als je zuvor in der Lage, nahtlose Konnektivität und Bedienung im Alltag zu genießen – sei es bei der Arbeit, beim Training oder beim Entspannen am Ende eines Tages. Doch auch wenn die Ökosysteme der Geräte täglich von etlichen Nutzer*innen verwendet werden, um das Leben ein wenig angenehmer und leichter zu gestalten, ist bei vielen die Sorge vor potenziellen Sicherheitsbedrohungen stets vorhanden. Denn durch die Internetkonnektivität der Geräte besteht die Gefahr, dass nicht nur ein Gerät, sondern noch weitere in einem Netzwerk kompromittiert werden. Der Schutz mehrerer Geräte ist ein weiterer Schritt in unserem Bestreben um Sicherheit und Privatsphäre.

Aus diesem Grund hat Samsung Knox Matrix entwickelt, ein modernes Konzept für den Schutz mehrerer Geräte mit einem hohen Maß an Sicherheit.

Knox Matrix: Angetrieben durch Gerätekonnektivität

Knox Matrix funktioniert wie ein eigenes privates Blockchain-System des Nutzenden, bei dem die angeschlossenen Geräte die Sicherheit durch mehrschichtige gegenseitige Überwachung erhöhen. Um Sicherheitslücken bei der Geräteauthentifizierung minimieren zu können und den Anmeldevorgang bequem zu gestalten, gibt Knox Matrix Anmeldeinformationen von Gerät zu Gerät weiter und schützt sensible Informationen auch zwischen vertrauenswürdigen Geräten. Unabhängig davon, ob Samsung-Geräte auf Android, Tizen oder einem proprietären Betriebssystem basieren, wird mit Knox Matrix ein einheitliches Sicherheits-SDK (Software Development Kit) gestellt. Damit möchte Samsung die Entwicklung gemeinsamer Sicherheitsstandards für verschiedene mit Samsung verbundene Geräte weiter vorantreiben.2

Mit der Einführung von Knox Matrix möchte Samsung erreichen, dass Nutzer*innen nahezu keine Kompromisse bei ihrer Konnektivität eingehen müssen, um geschützt zu sein. Knox Matrix soll die Geräte in einem Ökosystem durch starke und vielfältige Sicherheitspraktiken um mögliche Sicherheitsrisiken minimieren.

Bleiben Sie dran, um mehr über Knox Matrix und seinen Sicherheitsansatz zu erfahren, der für die vernetzte Welt von heute entwickelt wurde.

1samsungknox.com/de/knox-platform/knox-certifications

2Knox Matrix kann keinen vollständigen Schutz gegen alle Schwachstellen innerhalb des Ökosystems der angeschlossenen Geräte garantieren.

:

MobilVideoKnoxSamsung Developer ConferenceSamsung KnoxSamsung Knox MatrixSDCSDC 2022
Letzte Versionssuche