Bessere Energieeffizienzklassen: Das aktuelle Hausgeräte Line-up von Samsung

Das Ziel des neuen Hausgeräte Line-ups von Samsung ist es Nutzer*innen bei einem energiebewussten Alltag zu unterstützen. Waschmaschinen, Waschtrockner und Kühl-/Gefrierkombinationen können mit smarter Steuerungstechnologie, guten Energieeffizienzklassen (EEK) und 20 Jahre Teilegarantie auf Digital Inverter Kompressoren und Motoren1 punkten. Zudem kann das neue Mikroplastik-Waschprogramm helfen, den Eintrag von Mikroplastik-Emissionen in das Abwassersystem zu reduzieren2. Mit der neuen SmartThings Energy Funktion in der SmartThings App kann der Energieverbrauch der Samsung Hausgeräte darüber hinaus überwacht werden.

nikita kulikov I photography
https://nikita-kulikov.de

„Das Thema Umweltbewusstsein begleitet uns entlang der gesamten Wertschöpfungskette im Unternehmen bis hin zu der Nutzungsdauer unserer Geräte“, sagt Diana Diefenbach, Senior Manager Technical Product Management and Communication bei Samsung Electronics. „Die Technologien unserer Produkte sollen dazu beitragen, nicht nur unseren ökologischen Fußabdruck nach Möglichkeit zu reduzieren, sondern auch den der Verbraucher*innen.“

Samsung Waschmaschinen und Waschtrockner: effizient waschen

Die neuen Waschtrockner sind dank der elektronischen Steuerung ihres Digital Inverter Motors auf der Energieeffizienz-Leiter im Vergleich zu den Vorgängermodellen weiter nach oben gestiegen: Statt E/B3 bei den Vorgängermodellen erreichen die neuen Waschtrockner ab Q2/2023 die Einstufung in D und A für Waschen bzw. Waschen und Trocknen4. Auch das aktuelle Waschmaschinen Line-up verfügt über die smarte Steuerungstechnologie. Das Samsung Modell WW11BB945AGM beispielsweise verbraucht 10 % weniger Energie als der Grenzwert der Energieeffizienzklasse A5.

Gemeinsam mit Patagonia arbeitet Samsung zudem an der Lösung eines weiteren Problems: Der Eintrag von Mikroplastik, das sich beim Waschen aus dem Gewebe lösen kann. Das neue Mikroplastik-Waschprogramm ist ein Ergebnis dieser Zusammenarbeit. Mit diesem Programm kann der Abrieb von Mikrofasern reduziert werden – bis zu 54 % weniger Mikroplastik pro Waschgang2. Das neue Programm lässt sich demnächst auch einfach als Update via SmartThings auf kompatible WiFi-fähige Samsung Waschmaschinen herunterladen.

Bessere Energieeffizienzklassen für eine Reihe von Samsung Kühlgeräten

Im Rahmen des neuen Line-ups kommt eine Reihe von Modellen mit besseren Energieeffizienzklassen als Ihre Vorgänger. So werden eintürige Vollraumgefrierschränke im Bespoke Design nun in der Energieeffizienzklasse D3 angeboten. Auch das neue Side-by-Side-Modell3 mit Beverage Center, welches bisher in E angeboten wurde, erhält zukünftig eine höhere Energieeffizienzklasse in D. Ausgeweitet wird die erfolgreiche Serie der RS8000 Side-by-Sides, die bereits über Energieeffizienzklasse C3 verfügen, um die Farbe schwarz. Somit haben Fachhändler*innen mehr Flexibilität in ihren Beratungsgesprächen zu energieeffizienten Samsung Kühlgeräten. Neue Kühl-Gefrierkombinationen, die ab Ende März 2023 verfügbar sind, erreichen die Energieeffizienzklassen A und B3. Hier wiederum kann die Kombination aus Inverter Kompressor und sowohl großen als auch dünnen VIP-Paneelen mit hoher Isolierwirkung für eine Senkung des Energieverbrauchs sorgen.

20 Jahre Teilegarantie für Kompressor und Motor bei neuen Samsung Kühlschränken und Waschmaschinen

Samsung bietet eine 20 Jahre Teilegarantie für die Digital Inverter Motoren in neuen Samsung Waschmaschinen, Waschtrocknern und Trocknern sowie Digital Inverter Kompressoren in Samsung Kühlgeräten1. Dies ist ein deutliches Signal für die Langlebigkeit der Digital-Inverter-Technologien.

Umweltbewusstsein kann auch bedeuten, dass Hausgeräte weiter genutzt werden, auch wenn das Erscheinungsbild nicht mehr so richtig zum aktuellen Küchendesign passt. Samsung bietet deshalb austauschbare Fronten für seine Bespoke Kühlschränke. Damit können auch ältere Modelle optisch an ein moderneres Ambiente angepasst werden – ohne dass gleich ein neues Gerät gekauft werden muss.

Energiemonitoring mit dem SmartThings AI Energy Mode

Die SmartThings-App bietet Verbraucher*innen vielfältige Möglichkeiten, ihren Energieverbrauch im Blick zu behalten – und das herstellerübergreifend. Eine wichtige Funktion der App ist der neue SmartThings AI Energy Mode6. Er ermöglicht das Energiemonitoring von immer mehr vernetzten Geräten im gesamten Haushalt. Darüber hinaus können damit individuelle Energieziele gesetzt und nachverfolgt werden.

Diese Beispiele zeigen: Samsung ist angetreten, um seine Hausgeräte umweltbewusster und energieeffizienter zu machen. Durch neue Technologien sowie gemeinsam mit Partnern und Kund*innen will Samsung damit eine umweltgerechtere Zukunft gestalten.

1Die 20 Jahre Garantie gilt nur für digitale Inverter Motoren in Waschmaschinen und Trocknern sowie für Kompressoren in Kühlschränken, die ab Juli 2022 in der EU verkauft werden. Die Teilegarantie umfasst nur das zur Reparatur benötigte Ersatzteil. Weitere Kosten (z. B. Transport, Ein- und Ausbaukosten, etc.), sind nicht umfasst. Es gelten die Garantiebedingungen von Samsung, abrufbar unter www.samsung.com/de/support/warranty/
2Getestet bei einer 2-kg-Ladung von Kapuzenpullovern aus 100 % Polyester, wobei das Synthetik-Waschprogramm eines Samsung Standardgerätes aus der Serie WW4000T mit dem „Less Microfiber“-Programm bei einem Gerät der Serie WW7000B verglichen wurde. Die Ergebnisse können je nach Kleidung und Umgebung unterschiedlich sein. Getestet vom Ocean Wise Plastics Lab.
3Energieeffizienzklasse auf der Skala von A (höchste Effizienz) bis G (niedrigste Effizienz).
4Ab Q2 für die Serien WD7300T, WD6300T und WD5300T.
5Höchste Energieeffizienz gemäß Energieeffizienzklasse A, Kategorie Waschmaschinen in Europa (Stand: August 2022). Basierend auf Samsung internen Tests ist das Modell W11BB945AGM 10 % effizienter als zum Grenzwert der Energieeffizienzklasse A nach der Verordnung (EU) Nr. 2019/2016 benötigt wird
6Verfügbar für Android- und iOS-Geräte. Eine Wi-Fi Verbindung und ein Samsung Account sind notwendig.

:

HaushaltPressemitteilungenDigital Inverter MotorSide-by-SideSmartThingsSmartThings Energy
Letzte Versionssuche