Samsung wurde von Interbrand zum vierten Mal in Folge als „Global Top 5″ Brand ausgezeichnet. Die globale Markenberatung veröffentlicht jedes Jahr eine Liste mit den „Best Global Brands”1 und gibt den Markenwert von Samsung für 2023 mit 91,4 Milliarden US-Dollar an. Das entspricht einem Anstieg von 4 % im Vergleich zum Vorjahr.
Der Markenwert von Samsung stieg im Jahr 2023 in allen Geschäftsbereichen – trotz der weltweiten Nachfrageschwäche im IT-Markt. Laut Interbrand basiert diese Bewertung von Samsung auf folgenden Faktoren:
„Dank der Unterstützung durch unsere Kund*innen weltweit ist der Markenwert von Samsung trotz eines insgesamt schwierigen Geschäftsumfelds stetig gewachsen”, sagte YH Lee, Präsident des Global Marketing Office von Samsung. „Wir werden immer danach streben, eine Marke zu sein, die von unseren Kund*innen geliebt wird. Wir tun dies, indem wir führend bei technologischen Innovationen sind, echte Mehrwerte bei der Nutzung ermöglichen und uns weiter um Nachhaltigkeit bemühen.”
Ende letzten Jahres gründete Samsung das Direct-to-Consumer (D2C) Center als Teil des Global Marketing Office. Dessen Ziel ist es, integrierte Online- und Offline-Erlebnisse zu schaffen. Ebenfalls zum Unternehmen gehört das CX-MDE Center. Es soll die Multi-Device-Experience stärken, um so die Synergien zwischen den Produkten zu erhöhen und das Kund*innenerlebnis insgesamt zu verbessern.
Partnerschaften sind ebenfalls ein wichtiger Faktor, der im vergangenen Jahr dabei half, den Markenwert von Samsung zu steigern. Auf Basis von SmartThings, das nahtlose Konnektivität im Smart Home ermöglicht, baut Samsung seine offenen Partnerschaften weiter aus. Damit können nicht nur die eigenen Produkte, sondern auch verschiedene Geräte von Drittanbietern vernetzt werden. Darüber hinaus sorgen die Partnerschaften mit verschiedenen Unternehmen in den Bereichen Smartphone, Tablet, TV, PC und Display für ein optimiertes Gaming-Erlebnis.
Samsung investiert weiterhin in führende Zukunftstechnologien wie 5G/6G, KI und Automotive. Im Halbleitersektor hat das Unternehmen mit dem neuen DDR5-DRAM der 12-nm-Klasse2 und seinem Engagement in vielversprechenden Segmenten – von KI über Automotive bis hin zu leistungsfähigen Mobilgeräten – für Aufsehen gesorgt.
ESG ist ebenfalls ein wichtiger Schwerpunkt: Samsung hat sich verpflichtet, neue Produkte und Technologien für eine nachhaltige Zukunft zu entwickeln. Dazu gehören die verstärkte Verwendung von recycelten Materialien wie Kunststoffen aus ausrangierten Fischernetzen, der Einsatz von Glas und Aluminium bei den Modellen Galaxy S23 und Galaxy Z Flip5 sowie Fold5. Außerdem sind in diesem Zusammenhang die offene Lizenzierung der neuen Solarzellen-Fernbedienungs-Technologie, die Zusammenarbeit mit Patagonia beim Mikroplastik-Filter für Waschmaschinen und die Einführung des AI Energy Mode in SmartThings Energy zu nennen.
Mobile
Netzwerke
Visual Display
Hausgeräte
Halbleiter
Interbrand bewertet den Markenwert von Unternehmen auf Grundlage einer umfassenden Analyse, die die Finanzkraft, den Einfluss der Marke auf Kaufentscheidungen und deren Wettbewerbsfähigkeit berücksichtigt.
1Der Report steht hier zum Download bereit: https://interbrand.com/thinking/best-global-brands-2023-report-download/
2Quelle: https://news.samsung.com/global/samsung-electronics-unveils-industrys-first-and-highest-capacity-12nm-class-32gb-ddr5-dram-ideal-for-the-ai-era
3Relumino Mode ist ein Anzeigemodus, der für Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen entwickelt wurde. Das Feature hebt bestimmte Komponenten von Bewegtbildern hervor – etwa Kontrast, Farbe und Schärfe.
4Quelle: https://news.samsung.com/global/samsung-wins-46-ces-2023-innovation-awards-from-the-consumer-technology-association?utm_source=rss&utm_medium=direct
5https://news.samsung.com/global/samsung-electronics-celebrates-80-wins-at-if-design-awards-2023
: