Eine Form, die dem Sound folgt: Die Geschichte des Designs der Galaxy Buds Pro

Ein Sprichwort aus der Welt des modernen Designs lautet: „Die Form folgt der Funktion“. Dieses Prinzip verfolgten unsere Entwickler auch bei den Galaxy Buds Pro. Für das Design-Team von Samsung stand zunächst das Sounderlebnis der neuen True Wireless-Kopfhörer im Vordergrund.

Die daraus resultierenden Bausteine der Galaxy Buds Pro sind das Ergebnis interner Untersuchungen zur Funktionsweise kabelloser Kopfhörer und den Gewohnheiten ihrer Nutzer. Während die abgerundete Form der Galaxy Buds Pro für eine weite Klangkulisse entwickelt wurde, ermöglicht das Design einen hohen Tragekomfort. Die Galaxy Buds Pro bieten umfangreichen Hörgenuss, indem sie Funktionalität mit einem komfortablen Design vereinen.

Eine Form, die den Klang einfängt

Externe Faktoren, wie Umgebungsgeräusche oder starker Wind, können sich bei Ohrhörern negativ auf die Klangqualität auswirken. Die Designer der Galaxy Buds Pro haben deshalb nach Wegen gesucht, diesen Einfluss soweit wie möglich zu reduzieren. Aus diesen Überlegungen heraus entstand die abgerundete Form der Kopfhörer, über die der Wind stromlinienförmig hinwegfließen kann. Gemeinsam mit dem komfortablen Sitz im Ohr und der intelligenten aktiven Geräuschunterdrückung, wird unerwünschter Lärm so reduziert und ein ungestörtes Klangerlebnis ermöglicht.

Längst werden kabellose Kopfhörer nicht mehr nur zum Hören, sondern auch zum Telefonieren verwendet. Die Möglichkeit, einen Anruf anzunehmen, auch wenn man gerade alle Hände voll zu tun hat, kann daher beim Kauf von Kopfhörern ein Kriterium darstellen. Um Nutzern auch hier ein passendes Produkt anbieten zu können, wurden die Galaxy Buds Pro im Inneren entsprechend gestaltet: Der präzise bestimmte Abstand zwischen den beiden Mikrofonen in Kombination mit der Beamforming-Technologie ermöglicht die klare Wiedergabe und störungsfreie Erfassung der Stimme.

„Wir haben beim Aufbau der Galaxy Buds Pro sowohl die äußere als auch die innere Struktur berücksichtigt, um eine hohe Klangqualität zu erreichen“, erklärt das Design-Team von Samsung. „In enger Zusammenarbeit mit der Technikabteilung ist es uns gelungen, das Ganze äußerst kompakt zu halten.“

Komfort und individuelle Passform

Um ein Design zu entwickeln, das sich bequem an unterschiedliche Ohrgrößen und -formen anpasst, führten die Designer Umfragen zum Tragekomfort durch. Sie erstellten verschiedene Prototypen und Mockups, um sich einem optimalen Ohrhörerdesign zu nähern. „Unser Ziel war es, eine Passform zu bieten, die für so viele Nutzer wie möglich stabil und bequem ist“, so das Design-Team. „Basierend auf der Untersuchung unterschiedlichster Ohrformen konnten wir eine aus unserer Sicht geeignete Standardform definieren.“

Für einen angenehmen Sitz wurden drei Punkte des menschlichen Ohrs berücksichtigt: der Tragus (vor dem Ohrloch), der Antitragus (gegenüber dem Tragus) und die Helix (der Rand der Ohrmuschel). Wenn ein Ohrhörer sich an diesen drei Punkten orientiert, kann die Notwendigkeit äußerer Flügelspitzen entfallen. Entsprechend bequem sitzen die Galaxy Buds Pro im Ohr.

Ästhetik und Sound vereint

Um Nutzern auch langfristig einen Mehrwert zu bieten, betrachtete Samsung bei der Entwicklung der Galaxy Buds Pro den gesamten Produktlebenszyklus – von der Planung bis zur Entsorgung.

Wie bei ihren Vorgängern, den Galaxy Buds Live, werden auch bei den Galaxy Buds Pro für Gehäuse und Korpus Post-Consumer-Materialien (PCM) verwendet. Diese werden aus Altkunststoff recycelt. Die Designer der Galaxy Buds Pro haben darauf geachtet, dass diese Materialien hohe Haltbarkeit und Ästhetik bieten.

„Da es sich bei den Galaxy Buds Pro nicht um ein Einwegprodukt handelt, haben wir intensiv daran gearbeitet, die Langlebigkeit des Produkts mit einer ressourcenschonenden Produktion in Einklang zu bringen“, erklärt das Design-Team. „Unter Berücksichtigung der Stabilität und Haltbarkeit des Produkts bestehen die Galaxy Buds Pro zu 20 Prozent aus PCM. Wir arbeiten weiterhin gezielt daran, ressourcenschonende Produktprozesse zu entwickeln, die auch über das Ende des Produktlebenszyklus hinausgehen.“

Anhand sich ändernder Nutzerbedürfnisse und Anforderungen hat Samsung die Galaxy Buds-Serie konsequent weiterentwickelt. Die verantwortlichen Designer verfolgen dabei neue Ansätze für Klangqualität und Komfort. Eine unermüdliche Reise, die nun zu den Galaxy Buds Pro geführt hat – True Wireless-Kopfhörer, die seine Nutzer in ihrem täglichen Leben begleiten.

:

DesignMobilDesign StorygalaxyGalaxy Buds Pro
Letzte Versionssuche