Mit dem Smart Monitor von Samsung Homeoffice und Wohnraum elegant verbinden

Wohnlich, inspirierend, möglichst ergonomisch – unser Homeoffice muss heute vieles miteinander vereinen. Und das nicht selten auf kleinstem Raum. Gleichzeitig lässt sich der Arbeitsplatz in vielen Fällen erstmals ganz nach den eigenen Wünschen gestalten – ohne Veto-Recht der Kollegen und Kolleginnen oder der Vorgesetzten im Büro. Der Smart Monitor von Samsung vereint Businesstauglichkeit mit Wohnzimmerflair – und schafft kreativen Spielraum, um aus dem tristen Arbeitstisch schon bald einen eigenen Lieblingsplatz zu machen.

Das Zusammenspiel aus Business-Monitor und verschiedenen Funktionen eines Smart TV schafft Platz für kreative Einrichtungsideen.

 

Dass in den eigenen vier Wänden ein Raum nur zum Arbeiten parat steht, ist eher Ausnahme als Regel. Viel häufiger wird der Schreibtisch vermutlich in die schmale Nische neben dem Bett gedrückt, zwischen Pfeffermühle und Salzstreuer das Homeoffice in der Küche aufgeschlagen oder das Wohnzimmer zur Schaltzentrale für Videokonferenzen umfunktioniert. Um den Wohnraum nach Feierabend trotzdem zum Entspannen nutzen zu können, muss häufig der ganze Bürokram aus dem Blickfeld verschwinden. Dann wandern Dokumente und Ordner ins Regal, der Laptop wird – falls vorhanden – im Schreibtischfach verstaut. Und was passiert mit dem oft sperrigen Arbeitsbildschirm? Auftritt Smart Monitor von Samsung: Der kann sich nach getaner Arbeit vom Business-Monitor zu einem Smart TV für Streaming-Dienste verwandeln.1 Mit entsprechender Internetverbindung sind Netflix2, Amazon Prime3 und Co. direkt über ihn abrufbar; ein zusätzliches Gerät braucht es nicht. Stereo-Lautsprecher und Fernbedienung sind auch mit an Bord – so steht dem gemütlichen Serienabend nichts im Weg. Der Smart Monitor bietet damit ein ähnliches Home-Entertainment-Erlebnis wie ein Samsung Smart TV.

Der Bildschirm des Smart Monitor ist in ein fast rahmenloses Gehäuse eingefasst, so dass der Platz gut für Inhalte genutzt werden kann. Ist das Gerät ausgeschaltet, integrieren sich das schwarze, schlanke Äußere und der flache Standfuß unauffällig in den Raum. Apropos Raum: Wo für Freizeit und Arbeit keine unterschiedlichen Geräte nötig sind, kann Platz für Neues entstehen – zum Beispiel für die gemütliche Leseecke vor der Bilderwand. Oder es werden langgehegte Wünsche Wirklichkeit – endlich die Lieblingsserie vom Bett schauen oder die Kochtipps auf YouTube direkt in der Küche umsetzen.

Der Smart Monitor erscheint in zwei Modellvarianten: Der M7 bietet eine Diagonale von 32 Zoll4, verfügt über einen hochauflösenden UHD-Bildschirm und eine USB Typ C-Schnittstelle, über die Smartphones und Tablets mit dem Monitor verbunden und zeitgleich geladen werden können. Die Modell-Variante M5 bietet eine Full-HD-Auflösung und ist in den Größen 275 und 326 Zoll erhältlich.

1Entspricht dem Leistungsumfang eines Smart TVs ohne Tuner.
2Kostenpflichtiges Abonnement erforderlich.
3Kostenpflichtiges Abonnement erforderlich.
4
5
6

:

IT DisplayHomeofficeSmart MonitorWohntrendsWork-life-blending
Letzte Versionssuche